Wir über uns

Unsere Geschichte – Engagement mit Herz und Verstand seit den 1970er Jahren
Anfang der 1970er Jahre schlossen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Reinbek und Glinde zusammen, um etwas gegen die spürbaren sozialen Versorgungslücken in der Region zu unternehmen. So entstand die Initiative zur Gründung des Vereins für Jugendhilfe. Unter der Leitung der Sozialarbeiter*innen Rosemarie und Hartwig Löhr sowie des Gemeindejugendpflegers Georg Nordmann entstand Schritt für Schritt ein tragfähiges Netzwerk vielfältiger sozialer Hilfsangebote.
Mit großem Engagement wurden in den Folgejahren erste Projekte ins Leben gerufen – darunter Beratungsangebote, Jugendhilfeleistungen, „Essen auf Rädern“, die Sozialstation Reinbek und die Gründung einer Gemeindeschwesternstation in Glinde. Diese frühen Initiativen zeigten deutlich den großen Bedarf an sozialer Unterstützung in der Region.
Aus diesen Wurzeln entwickelte sich kontinuierlich die Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V. Als langjähriger Vorsitzender prägte Manfred E. Poppe den Verein nachhaltig. Nach seinem Tod übernahm Günter Kock, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Reinbek, den Vorsitz. Von 1998 bis 2013 leitete Helmut Schmitt, zuvor Bürgervorsteher in Reinbek, die Geschicke des Vereins. Im Jahr 2013 wurde – angesichts des stetigen Wachstums – die Struktur neu organisiert: Helmut Schmitt übernahm den Vorsitz des neugegründeten Vereinsrats, während Michael Schwarz als hauptamtlicher Vorsitzender die operative Leitung übernahm.
Von Beginn an steht unser Verein auf einem festen humanitären Fundament – unabhängig von Konfessionen oder parteipolitischen Interessen. Was uns seit jeher antreibt, ist der konkrete soziale Bedarf vor Ort. Unser Netzwerk wächst mit den Herausforderungen – stets mit dem Ziel, Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen wirksam und wertschätzend zu unterstützen.