Kinderhäuser Trittau und Glinde

Willkommen in unseren Kinderhäusern in Glinde und Trittau
Unsere Kinderhäuser sind besondere teilstationäre Jugendhilfeeinrichtungen, die speziell für Schulkinder der ersten bis sechsten Klasse konzipiert wurden. An unseren Standorten in Glinde und Trittau bieten wir Kindern eine verlässliche und liebevolle Anlaufstelle nach dem Schulunterricht – von Montag bis Freitag.
Ein Ort für Geborgenheit, Förderung und Gemeinschaft
Nach dem Unterricht heißen wir die Kinder in unseren Häusern willkommen, wo sie ein gemeinsames, ausgewogenes Mittagessen erwartet. Im Anschluss folgt eine betreute Hausaufgabenzeit, in der die Kinder Unterstützung bei schulischen Aufgaben erhalten und in ruhiger Atmosphäre lernen können. Daneben bieten wir Raum für angeleitetes und freies Spiel, bei dem die Kinder ihre Kreativität entfalten und soziale Kompetenzen im Umgang mit anderen stärken.
Unser Angebot richtet sich insbesondere an Kinder, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden. Hier schaffen wir einen sicheren Rahmen, der ihnen Halt gibt und Orientierung bietet. Wir fördern die individuelle Entwicklung jedes Kindes ganz gezielt, indem wir Stärken erkennen und ausbauen, Schwächen behutsam angehen und das soziale Miteinander in der Gruppe trainieren. Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen Mut zu machen, neue Wege zu gehen.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Familien
Wir verstehen Kinder stets im Kontext ihrer Familie und ihrer Lebenswelt. Deshalb arbeiten wir eng mit den Sorgeberechtigten zusammen, um gemeinsam die Lebenssituation nachhaltig zu verbessern. Regelmäßige Beratungsgespräche bieten Raum für Austausch, Unterstützung und Stärkung familiärer Ressourcen. Unser Team begleitet Eltern und Familien beratend und unterstützt sie dabei, gemeinsam positive Veränderungen zu gestalten.
Unser Team – engagiert und qualifiziert
In unseren Kinderhäusern kümmern sich erfahrene Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen sowie weitere pädagogische Fachkräfte liebevoll um die Kinder. Viele Mitarbeitende verfügen über Zusatzqualifikationen in den Bereichen Familienberatung, Therapie und anderen relevanten Feldern, was eine ganzheitliche und professionelle Betreuung gewährleistet.
Wie kommt Ihr Kind zu uns?
Die Aufnahme in unsere Kinderhäuser erfolgt über einen Antrag beim zuständigen Jugendamt. Wir beraten und unterstützen interessierte Eltern gerne bei diesem Prozess und begleiten Sie bei der Kontaktaufnahme, damit Ihr Kind bestmöglich von unserem Angebot profitieren kann.
Voraussetzung für die Aufnahme im Kinderhaus ist ein Antrag beim Jugendamt. Gern beraten und unterstützen wir interessierte Eltern bei dieser Kontaktaufnahme