Einzelintegration

Früh unterstützen – Entwicklung stärken: Einzelintegration in Kindertagesstätten

Jedes Kind bringt seine ganz eigene Geschichte mit – und nicht immer verläuft der Start ins Leben reibungslos. Frühkindliche Entwicklung kann durch viele verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden: Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt, belastende familiäre Umstände, traumatische Erfahrungen oder medizinische Besonderheiten. Solche Herausforderungen können sich auf das Verhalten, die Lernfreude oder die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes auswirken.

Um frühzeitig und gezielt gegensteuern zu können, bietet die Südstormarner Vereinigung Kinderhaus gGmbH das Unterstützungsangebot „Einzelintegration in Kindertagesstätten“ an. Unser Ziel ist es, Kinder mit besonderem Förderbedarf in ihrer Entwicklung individuell zu begleiten – dort, wo sie sich tagtäglich bewegen: in ihrer vertrauten Kindertagesstätte.

Individuelle Förderung im vertrauten Umfeld

In enger Abstimmung mit Eltern, Erzieherinnen, Therapeutinnen und Ärzt*innen gestalten wir ein auf das Kind abgestimmtes Förderangebot. Die Einzelintegration findet direkt in der Kita des Kindes statt und umfasst eine festgelegte Stundenzahl pro Woche – abgestimmt auf die individuellen Bedarfe und Möglichkeiten.

Unsere heilpädagogische Fachkraft begleitet das Kind gezielt in folgenden Bereichen:

  • Bewegungsförderung und Körperwahrnehmung

  • Sprachentwicklung und Kommunikationsfähigkeit

  • Kognitive Fähigkeiten und Konzentration

  • Soziale Kompetenzen und Gruppenverhalten

  • Selbstständigkeit und Alltagshandlungen

  • Emotionale Entwicklung und Selbstregulation

Dabei kommen vielfältige methodische Ansätze zum Einsatz, z. B.:

  • Heilpädagogisches Spiel

  • Rhythmik und Musik

  • Rollenspiele zur Förderung sozialer Rollenkompetenz

  • Kreative und naturbezogene Experimente mit verschiedenen Materialien

Die Förderung ist ressourcenorientiert, wertschätzend und auf die Stärken des Kindes ausgerichtet. Unser Handeln basiert stets auf dem Grundsatz: Jedes Kind ist einzigartig – und jedes Kind verdient faire Entwicklungschancen.

Eine verlässliche Begleitung – auch für Eltern

Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ein zentraler Bestandteil der Einzelintegration. Regelmäßige Gespräche, gemeinsame Zielvereinbarungen und eine transparente Begleitung schaffen Vertrauen und geben Orientierung. Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe – beratend, unterstützend und mit dem Blick auf das Wohl des Kindes.

Kostenübernahme & Unterstützung

Die Kosten für die Einzelintegration übernimmt in der Regel das Kreissozialamt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung und stehen Ihnen beratend zur Seite – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur organisatorischen Umsetzung der Förderung.


Frühe Hilfe macht den Unterschied.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind besondere Unterstützung braucht, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Gemeinsam finden wir den passenden Weg – damit Ihr Kind mit Selbstvertrauen, Freude und Sicherheit die Welt entdecken kann.

 

Kontakt und Terminvergabe