Sucht- und Drogenberatung

Nicht allein mit der Sucht – Wir stehen an Ihrer Seite
Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner*innen in allen Fragen rund um Suchtmittelkonsum, Gefährdung und Abhängigkeit. Unsere Beratungen sind kostenlos, vertraulich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Unser Angebot richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Angehörige. Wir beraten und unterstützen Sie bei Problemen im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten sowie Verhaltenssüchten wie Essstörungen, pathologischem Glücksspiel oder exzessivem Medienkonsum.
Wenn Sie von einer Suchtproblematik betroffen sind, helfen wir Ihnen, Ihre individuelle Situation besser zu verstehen und mögliche nächste Schritte zu entwickeln. Auf Wunsch vermitteln wir Sie auch in geeignete weiterführende Behandlungen – etwa einen qualifizierten Entzug oder eine therapeutische Entwöhnung. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin oder besuchen Sie unsere offene Sprechstunde – anonym, niedrigschwellig und ohne Anmeldung.
Ein zentraler Baustein unseres Angebots ist die ambulante Therapie (Rehabilitation). Diese längerfristige Behandlung kombiniert regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche und unterstützt Sie dabei, Ihre Abhängigkeit zu überwinden und eine selbstbestimmte, suchtfreie Lebensführung zu entwickeln.
Ergänzt wird dieses Angebot durch die ambulante Nachsorge. Sie erleichtert den Übergang von der stationären Behandlung zurück in den Alltag und hilft dabei, die erreichte Abstinenz langfristig zu festigen.
Wenn zusätzlich praktische Unterstützung im Alltag benötigt wird, kann über unser Beratungszentrum eine Vermittlung in das ambulant betreute Wohnen erfolgen. Dort erhalten Sie sozialpädagogische Begleitung, um möglichst selbstständig und stabil leben zu können.
Neben Beratung und Therapie ist auch die Suchtprävention ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir bieten vielfältige, zielgruppengerechte Präventionsprogramme für Kindertagesstätten, Schulen, Jugendzentren und Vereine an. Diese richten sich sowohl an Kinder, Jugendliche und Erwachsene als auch an Multiplikator*innen wie Lehrkräfte, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Trainer*innen und Jugendgruppenleitungen.
Ob Sie Hilfe für sich selbst oder einen Angehörigen suchen – wir sind für Sie da. Vertraulich. Fachlich fundiert. Menschlich.