Psychosoziale Krebsberatung

Starke Unterstützung in einer schweren Zeit
Eine Krebserkrankung verändert das Leben grundlegend – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen. Neben den medizinischen Fragen entstehen oft starke emotionale Belastungen, Unsicherheiten im sozialen Umfeld sowie praktische Herausforderungen im Alltag. In dieser schwierigen Zeit sind Sie nicht allein.
Unsere psychosoziale Krebsberatung richtet sich an Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige. Wir begleiten Sie dabei, einen Weg mit der Krankheit zu finden – mit Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Respekt vor Ihrer persönlichen Situation.
Flyer der Krebsberatungsstelle
Was wir für Sie tun können:
-
Psychische Entlastung: Wir helfen Ihnen, mit Gefühlen wie Angst, Trauer, Wut oder Unsicherheit umzugehen.
-
Alltagsbewältigung: Wir beraten Sie bei Fragen zu Familie, Partnerschaft, Beruf oder finanziellen Belastungen.
-
Angehörigenberatung: Auch Ihre nahestehenden Menschen sind eingeladen, Unterstützung zu erhalten – sie spielen eine wichtige Rolle und sind oft selbst stark betroffen.
-
Individuelle Begleitung: In einem geschützten Rahmen können Sie offen über Ihre Gedanken, Sorgen und Wünsche sprechen. Die Inhalte der Beratung orientieren sich ganz an Ihren Bedürfnissen und Ihrer Lebenssituation.
Vertraulich, kostenfrei, wohnortnah
Unsere Beratungen sind vertraulich, unterliegen der Schweigepflicht und sind für Sie kostenfrei. Sie entscheiden selbst, wie oft und in welchem Umfang Sie unsere Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Unser Hauptstandort befindet sich in Reinbek. Darüber hinaus bieten wir – je nach Bedarf – Beratungen in Trittau und Glinde an. Die Gespräche können persönlich vor Ort oder telefonisch stattfinden.
So erreichen Sie uns:
Für eine Terminvereinbarung oder nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Melden Sie sich – wir nehmen uns Zeit für Sie.