Jugendliche

Du musst nicht alles allein klären – Wir sind für dich da

Die Jugendzeit ist eine spannende, aber auch herausfordernde Lebensphase. Sie ist geprägt von Veränderung, Selbstfindung und dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Gleichzeitig können Themen wie schulischer Druck, Konflikte mit Familie oder Freunden, Unsicherheiten über die Zukunft oder persönliche Probleme die jungen Menschen belasten. In dieser dynamischen Zeit ist es nicht immer leicht, den richtigen Weg zu finden.

Die Jugendberatung bietet jungen Menschen einen sicheren Ort, an dem sie ihre Sorgen und Fragen frei äußern können. Sie unterstützt dabei, Herausforderungen zu bewältigen, Stärken zu erkennen und individuelle Lösungen zu entwickeln. Egal ob es um schulische, familiäre, emotionale oder soziale Themen geht – die Beratung hilft, Orientierung zu finden und selbstbewusst eigene Entscheidungen zu treffen.

Mit Verständnis, Respekt und professionellem Rat ist die Jugendberatung ein verlässlicher Begleiter, der jungen Menschen den Raum gibt, sie selbst zu sein und neue Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln. Hier stehen ihre Bedürfnisse und Wünsche im Mittelpunkt – damit sie gestärkt und voller Zuversicht ihren Weg ins Erwachsenenleben gehen können.

Verrückt? Na und!

Ausgerechnet in dieser für die Zukunft der Jugendlichen so wichtigen Lebensphase beginnen psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Suchterkrankungen so häufig wie in keinem anderen Lebensabschnitt. Deshalb brauchen viele Jugendliche Hilfe und Unterstützung. So können sie ihre Probleme besser bewältigen und ihre Entwicklungsaufgaben meistern.

Alle weiteren Infos dazu gibt es hier – FLYER

Angebote:

Einzelberatung

Die Entwicklungszeit vom Kind zum Erwachsenen ist geprägt durch viele unterschiedliche Gefühle und Wünsche, den Ablösungsprozess vom Elternhaus und große Unsicherheiten.

In dieser Zeit gibt es erfahrungsgemäß viele Selbstzweifel und Auseinandersetzungen und Stress zu Hause, im Freundeskreis, in der Schule und in der Ausbildung.

Wir bieten in diesem Prozess in der Einzelberatung Unterstützung und Begleitung an. Bei Konflikten mit Eltern bzw. Schule bieten wir nach Wunsch auch Vermittlung in der Familie zum gegenseitigen Verständnis und zur Klärung aktueller Themen an.

Jugendliche und junge Erwachsene können sich auch unabhängig von ihren Eltern an uns wenden.

Ambulante therapeutische Angebote für sexuell grenzverletzende Jugendliche

Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Heranwachsende aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg zwischen 14 und 21 Jahren, die sexuell grenzverletzend geworden sind.

Ziel der Therapie ist das Erkennen und Übernehmen von Verantwortung für das sexuell übergriffige Verhalten. Das Erlernen von neuen und Verbessern von vorhandenen sozialen Fähigkeiten. Die Verhinderung von Chronifizierung des auffälligen Sexualverhaltens und die Rückfallvermeidung zum Schutz potenzieller Opfer.

Wie ist der Ablauf der Behandlung strukturiert?

  1. Verpflichtende Vereinbarung zur Teilnahme an der Therapie
  2. Erstellung eines Hilfeplans gemeinsam mit der öffentlichen Jugendhilfe
  3. Die Voraussetzung für die Behandlung ist eine genaue Diagnostik. Sie gibt erste Hinweise, auf welche Behandlungsthemen die Therapeuten während der Therapie besonders achten müssen.
  4. Arbeit im Einzel- und/oder Gruppenkontext
  5. Arbeit im Umfeld des sexuell grenzverletzenden Jugendlichen - Eltern, Sorgeberechtigte, Schule und andere.
  6. Die Arbeit unterliegt der Schweigepflicht und dem Datenschutz.

Die Kosten dieses Therapieangebots übernimmt die öffentliche Jugendhilfe.

Kontakt und Terminvergabe