Was ist das Beratungszentrum?
Ein Team von Fachleuten bietet Erwachsenen, Eltern, Jugendlichen und Kindern Hilfe in schweren Situationen.
Diese Hilfen bieten wir Ihnen an:
- Frauen- und Mädchenberatung
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Erziehungs- und Familienberatung
- Sucht- und Drogenberatung
- Sozialpsychiatrische Beratung und Betreuung
Sie können uns einen Brief schreiben:
Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V.
Beratungszentrum Südstormarn
Völckers Park 8
21465 Reinbek
Sie können uns aber auch anrufen. Unsere Telefonnummer ist die 040 - 72 73 84 50 und unsere Faxnummer ist die 040 - 72 73 84 55.
SIe erreichen uns:
Mo.-Fr. 9 bis 12 Uhr
Mo, Di, Mi, Do 15 bis 18 Uhr
Wenn Sie uns eine E-Mail schicken wollen: bz@svs-stormarn.de
Beratungszentrum Südstormarn
Folgende Bereiche finden Sie unter einem Dach:
- Frauen- und Mädchenberatung
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Erziehungs- und Familienberatung
- Sucht- und Drogenberatung
- Sozialpsychiatrische Beratung und Betreuung
- Psychosoziale Krebsberatung
Durch die Vielzahl an Angeboten und die Bereitstellung der gesamten Leistungspalette an den Standorten in Reinbek, Glinde, Trittau und Barsbüttel ist es möglich, integrative bereichsübergreifende Hilfestellungen zu leisten. Sollte das Anliegen der Klienten unterschiedliche Beratungsfelder berühren, zum Beispiel die Erziehungs- und die Suchtberatung, erhalten sie unkompliziert die erforderliche, aufeinander abgestimmte Unterstützung aus beiden Fachberatungen (integratives Modell des Beratungszentrums).
Das Beratungszentrum bietet kurzfristige Termine vor Ort und gewährleistet einen niederschwelligen Zugang zu den Angeboten. Die Beratung ist für Klienten kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Zum Selbstverständnis unserer Arbeit gehört ein hoher Standard an Fachlichkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen in der Regel über eine psychotherapeutische Ausbildung und bilden sich regelmäßig fort.
Die Vernetzung mit den anderen sozialen Einrichtungen der SVS sowie anderer Träger und Multiplikatoren in der Region ermöglicht die hohe Qualität von Hilfsangeboten.